Methoden

Die Methodenvielfalt bei X47.

Varianten

Wie führe ich mich? Wie organisiere ich mich? Wie erreiche ich meine Ziele? Wie mache ich das Beste aus meinem Leben? Zu diesem Thema kann man viel lesen, und am Ende muss man seine Erkenntnisse umsetzen. Papier und Stift sind hervorragende Hilfsmittel dafür. Ein Buch aus schönem Leder kann zum täglichen Begleiter werden.

Die Book-by-Book-Technik von X47 – wir verwenden Hefte anstatt einzelner Blätter  – ist ideal für diesen Zweck. Kompakte Hefte, Lesezeichen-Karten, Faltplaner – eine tolle Kombination.

X47 ist offen für alle Methoden. Hier werden die verschiedenen Methoden vorgestellt. Wenn Sie da Unterstützung brauchen – scheuen Sie sich nicht, anzurufen! Wir wollen, dass Sie die beste Methode für sich finden.

Die 5×3-Methode

Matthias Büttner

Für Einsteiger: Die Grundregel lautet: Notieren Sie jeden Tag 3 Aufgaben, die Sie vorrangig erledigen wollen. Daraus entwickelt sich dann ein fast zwangsläufiger Mechanismus, der Sie zu einem guten Zeitmanagement führt …

Klicken Sie auf auf den Link unten und lesen Sie den ersten Teil des Buches: “Die 5×3-Methode”.

Das Flow-Book

3 Minuten täglich

Für Einsteiger: Ein einfaches System zur Selbstorganisation mit Ziefindungsgarantie.

Es besteht aus drei Teilen: dem Aufgabenbuch, dem Zielebuch und der Zielekarte.

Kreativgefühl

Sinah Birkner

Für Einsteiger: Eine sensible Methode in femininem Layout, um Ihre Zeit zu gestalten. Der Wochenkalender enthält Jahresziele, Monatsziele, einen Fokus der Woche und Monatsreviews.

Die Kalenderhefte finden Sie bei den Einlagen A5 und in Einlagen A6.

mindfulnessence

Irene Paulsen-Langenberg

Für Einsteiger: Zielorientierung und Achtsamkeit müssen im Einklang sein. Das Konzept besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist das Zielfindungsheft (Grabrede, Bucket List, Lebensbereiche) mit dem Sie Ihre Ziele identifizieren, definieren und dann auf das Jahr, den Monat und auf Wochenziele herunterbrechen.

Der zweite Teil ist die “Achtsamen Tagesplanung”, einem neutralen Tageskalender, in den Sie Ihre Aufgaben aus dem Zielfindungsheft eintragen und zudem täglich daran erinnert werden, Ihr Augenmerk auf Ihre Freude und Dankbarkeit zu richten.

Das Heft “Ziele und Umsetzung” und die “Achtsame Tagesplanung finden Sie bei den Einlagen A5. unter dem Stichwort “Mindfulnessence Ziele”, “Mindfulnessence “Tagesplanung”.

Großmann-Methode

Der Urvater aller Persönlichkeitsentwickler

Für Kenner: Der große Mann und sein kleines Glückstage-Buch.

Er war nachweislich der Erste, der sich darüber Gedanken gemacht hat, wie man sein Leben erfolgreich führen kann. Er hat erkannt, dass man seine Ziele festlegen muss und dass man diese auch planen kann.

Fokus Planer

Lars Bobach

Für Unternehmer: Lars Bobach ist mehrfacher Unternehmer und hat sein Wissen und seine Methode in das Konzept “Fokus-Planer” eingebracht. Der Planer für Unternehmer, Selbständige und Führungskräfte.

WeekView

Nikolaus Obersteiner

Für Experten: Opulente Planungsvielfalt.

Weekview ist ein Eldorado für Planungsfreaks. Kein Planungstool ist so opulent, wie das von Weekview.  Der Kern ist die sehr detaillierte Planungsübersicht für das aktuelle Jahr, die dann mit den Wochenplanern “Business” oder “Compact” umgesetzt wird. Dazu gibt es noch geführte Notes und ein kalenderneutrales Planungstool.

ICH-Methode

Matthias Büttner

Für Experten: Die ICH-Methode umfasst eine Persönlichkeitsanalyse (ICH-Analyse), eine Ziel-Analyse (ICH-Strategie) und ein Handbuch mit Kompetenzfeldern (ICH-Management). Integriert sind die THINK!-Methode, die 5×3-Methode und ZIDE.

Anbei ein Vorabmanuskript, kostenfrei zum Herunterladen.